Hühnerstall selber bauen - kostenlose Anleitung

Weiterlesen
Familie Leichsenring
Erfahre mehr
Hühnerstall selber bauen - kostenlose Anleitung
Beitrags Tags:

Einen Hühnerstall selber bauen

Im Oktober, während unserer USA und Kanada Reise entstand bei meiner jüngsten Tochter Mathilda (12) der Wunsch, eigene Hühner zu halten. Ihre Begeisterung und Liebe zur Tierwelt, sowie die praktische Verknüpfung mit täglich frischen Eiern hat uns als Eltern dann auch überzeugt. Doch zwei Herausforderungen galt es noch vor dem ersten Spatenstich zu meistern. Erstens: Wir haben einen Jagdhund und daher kann der Hühnerstall nicht bei uns auf dem Grundstück stehen, ohne das Leben der Hühner zu gefährden. Zweitens: Wir brauchen eine Anleitung.  Eine Standard-Anleitung zum Hühnerstall bauen und die haben wir nicht kostenlos im Internet gefunden. Für das erste Problem haben wir uns mit unseren Nachbarn zusammengetan. Sie haben ebenfalls drei Kinder und den Wunsch nach eigenen Hühnern und auch ausreichend Platz auf dem Grundstück. So entsteht ein Deutsch-Österreichisches Hühnerstall Co-Projekt auf Zypern.

Keine Anleitung kostenlos zu finden

Auf Etsy und Co gibt es Anleitungen zu kaufen. Aber wie schwer kann es bitte sein ein paar Latten mit Winkeln zusammen zu zimmern und den Hühnern ein neues zuhause zu geben? Schnell war die Whats App Gruppe "Die Eierleger-Architekten" gegründet und Screenshots von Ställen, Gehegen und weiteren Hühnerstall-Features geteilt. Während die Frauen die Recherche nach Fläche pro Huhn (4qm pro Huhn), Legeleistung, Füchsen auf Zypern und Co betrieben, haben wir Männer nach Anleitungen gesucht. Kein Plan, kein Budget aber immer einen Kaffee in der Hand.

Materialliste - erste Zeichnung und los geht's

"Ich hab da mal was aufgezeichnet!" Also ab zum Baumarkt und Holz, Schrauben und Winkel besorgen. Bohrmaschine, Säge und viele andere Werkzeuge haben wir aus unserem gemeinsamen Fundus zusammengetragen und in der Garage bei Michel, so heißt mein Schrauber-Partner, als Übergangswerkstatt eingerichtet. Erst das Gehege, dann das Hühnerhaus. Für das Gehege blieb uns im lehmigen Garten genau ein ausreichend großer Platz der an einer Kante von der Grundstücksmauer bereits eine stabile Rückwand zum Starten bildete. Im YouTube Video ist das sehr gut zu sehen. An der Grundstücksmauer können wir Vierkanthölzer mit Schrauben befestigen. Die weiteren Pfosten des Geheges müssen wir einbetonieren. Für den Fall, dass wir irgendwann in der Zukunft das ganze Projekt wieder zurück bauen wollen, haben wir uns entschieden die Betonfüße für die Pfosten in Plastikeimer zu gießen. Querstreben aus Holz, Maschendrahtzaun und eine selbstgebaute Tür mit einfachen Scharnieren und einem Türbeschlag sollten vollkommen ausreichend sein.

Familie auf Weltreise Hühnerstall selber bauen Materialliste Gehege

Diese Materialein brauchst du für den Hühnerstall

So sah unsere fertige Materialliste aus. (Foto) Die Zwischenschritte und unzähligen Touren zum Baumarkt erspare ich dir. Vielleicht sind es bei dir etwas andere Abmessungen, andere Bodenverhältnisse oder H-Halter statt einbetonierter Eimer. Mit etwas mathematischem Verstand und Logik solltest du in der Lage sein aus der Zeichnung und Materialliste ein Gehege für deine individuelle Hühnerhaltung adaptieren zu können. YouTube, Instagram und TikTok waren im Übrigen große Inspirationsquellen für uns. Nachdem die Alghorithmen erstmal verstanden hatten, dass wir Hühner lieben, war unser ganzer Feed schnell voll von automatischen Hühnerklappen und Auslaufbällen für Hühnern. Ja sowas gibt es. Sieht in etwa so aus, wie ein Huhn in einem Drahtball, damit es nicht wegfliegen kann.

Kaffee, Kaffee und Chicken Wings für später

Meistens in den Abendstunden sägten und schraubten wir am neuen Hühnerhaus. Stets gab es den besten Kaffee und leckers Essen. Wenn das Projekt unternehmerische Profite hätte abwerfen sollen, müssten die Eier heute €15 pro Stück kosten. Die ökönomische Seite ist spätestens dann aus der Balance geraten, als ChatGPT und offenbarte, dass Hühner zwischen 5 und 10 Jahre alt werden, jedoch erst ab einem Alter von 5 Monaten mit dem Eierlegen beginnen und auch dann nur für circa ein Jahr Eier legen. Und dann? Kurz kam der Gedanke auf  einen Streetfood-Wagen für Chicken Wings vor den lokalen Supermarkt zu stellen. Unsere Frauen überzeugten uns diesen Gedanken der Kinder zur Liebe wieder zu verwerfen. Wir werden wohl den Eierpreis nochmal verdoppeln müssen.

Das Hühnerhaus

Wie viel Platz braucht eigentlich so ein Huhn im Hühnerhaus? Teilen sie sich eine Stange? Schlafen alle gleichzeitig? Wie viele Legenester brauchen wir? Und brauchen wir einen Hahn? Wie hoch dürfen die Legenester sein, damit die Kinder noch an die Klappen rankommen? Brauchen wir ein Schubladen System unter der Schlafstange, um den Boden leichter reinigen zu können?

"Lass und einfach starten". Features können wir später noch einbauen und, falls es zu klein wird, bauen wir einfach ein zweites Hühnerhaus. Learning by doing war unsere Devise und bevor wir uns in High Tech verzetteln oder Hühnerklappen selber bauen, tut es auch diese praktische Fertiglösung von amazon.

Das Grundprinzip des Hühnerhauses besteht aus Vierkanthölzern und OSB Platten. An die Legenester kommen die Kinder mit Klappen. Seitlich haben wir eine große Tür eingebaut (in der Zeichnung war noch ein klappbarer Deckel geplant, das haben wir verworfen), für die Reinigung der Hühnerherberge. Im oberen Bereich sorgen Lüftungsschlitze für frische Luft. Alles steht circa 20cm erhöht auf Pfeilern. In Zypern eigentlich nicht nötig, weil wir keinen Bodenfrost zu beklagen haben. Aber so hatten wir zumindest einen Grund eine Hühnerleiter zu bauen.

Die bösen roten Milben

Unseren Baufortschritt haben wir nicht nur mit einem frischen Kaffee gefeiert, sondern auch mit unserer Instagram Community geteilt. Dank der Schwarmintelligenz, erfuhren wir von den bösen, roten Milben, die gerne Hühner befallen und sich ihre Heimat im offenporigen Holz suchen. Na super- Ausgerechnet einen Tag nach der Lieferung der offenporigen OSB Platten erfuhren wir davon. Lösungsmöglichkeit A - Epoxidharz oder Lösungsmöglichkeit B - Klarlack. Mehrere Schichten Klarlack haben bis heute erfolgreich die Milben ferngehalten, die Hühner leben im Haus seit einem halben Jahr. Die Eierpreise sind dank des Klarlacks mittlerweile auf über €30 / Stück gestiegen.

Die Hühner ziehen ein

Am Ende musste es dann schnell gehen. Die Frauen schufen Fakten und übten sanften Druck auf uns aus. Der Satz: "Wir schauen mal nach Kücken", wurde schnell zu einem Karton mit lebenden Kücken im Kofferraum am selben Tag. Die Kücken mussten noch wenige Tage in den Kinderzimmern im Karton leben, bevor sie endlich in ihr neues zuhaue durften. Bis spät in die Nacht wurden die letzten Maschendrahtzäune festgetackert und Gehwegplatten verlegt. Letztere um nicht ständig nassen, klebrigen Lehmboden im ganzen Haus zu verteilen. Mit etwas Verzögerung folgte noch ein Sonnenschutz für die nun kommenden, heißen Sommermonate. Die Kücken wuchsen , legten ihre ersten Eier und die Kinderaugen strahlen jeden Tag.

Fazit

Einige Lehren konten wir aus dem Hühnerprojekt ziehen. Wollen wir mal ehrlich sein:

-Alleine hätte keiner von uns beiden Lust gehabt über so viele Tage an dem Projekt zu schrauben

-Ökonomisch macht es keinen Sinn einen Hühnerstall selber zu bauen

-Wenn nichts mehr geht - Kaffee hilft immer

-Strahlende Kinderaugen sind die beste Wertschätzung

-Die Hühnernamen sollten vorher festgelegt werden

-Das erste Ei aus dem eigenen Hühnerstall schmeckt am besten